[22:20 Wed,19.May 2021 by Thomas Richter] |
FXhome (bekannt durch das Videoschnitt - und Compositingprogramm Hitfilm) hat seine kostenlose 3D Kamera Tracking App
![]() Keying Doch was kann man überhaupt mit CamTrack AR machen? Einmal können die Tracking-Daten direkt im iPhone weiterverarbeitet werden, wenn das Gerät bereits als Hauptkamera eingesetzt wird. Zweitens kann man mit der App eine Szene vor dem Dreh begehen und dabei virtuelle Tracking Punkte per Touch-Geste setzen. ![]() Pre-Viz Dreht man anschließend durch das gleiche Objektiv seine Clips, kennt die App bereits die Tracking Punkte, die sie verfolgen soll sehr genau - und kann diese mit ihrem "vordefinierten Raumverständnis" noch korrekter matchen. Zur Weiterverarbeitung lassen sich die Trackingdaten dann nach HitFilm (.hfcs) oder Blender (.py) exportieren. Und wer die Kaufversion besitzt kann zusätzlich auch zu Adobe After Effects exportieren. ![]() Final Mit der Version 2.0 wird CamTrackAR nun auch zu einem Previs-Tool am Set für iPhone oder iPad Filmemacher, in welchem vorher erstellte 3D-Objekte wie etwa Hintergründe importiert und in Echtzeit per AR angesehen werden können. CamTrackAR nutzt Apples ARKit- und LiDAR-Scanner-Technologien für die automatische Platzierung von Augmented Reality Inhalten im Kamerabild sowie für eine verbesserte Erfassung von Bewegungen und Berechnung, welche Teile des Bildes eigentlich verdeckt sind, um virtuelle Produktionsworkflows auf einem iPhone oder iPad zu ermöglichen. Die Neuerungen in CamTrackAR v2.0- Eine neue Benutzeroberfläche, die an die der Standard-iOS-Kamera-App angelehnt und somit jedem User vertraut ist - Die Kamera-Steuerung wurde erweitert um eine verbesserte Einstellmöglichkeit für den Fokus; neue Optionen für die Belichtung und den Belichtungsbias sowie neue Settings für die Farbtemperatur Zahlreiche Funktionen für die virtuelle Produktion - der Import von 3D-Modellen (.USDZ) als virtuelle Hintergründe oder Requisiten, die dynamisch um eine Szene herum platziert werden können - Professionelle Chroma-Key-Filter für die Arbeit mit grünen oder blauen Hintergründen, der es dem Anwender ermöglicht, Motive einfach auszuwählen und zu isolieren, bevor virtuelle Hintergründe angewendet werden - Professioneller De-Spill-Filter zum Entfernen von Farbstichen vom Hintergrund auf das Motiv - Manipulation der Chroma-Keying-Eigenschaften in Echtzeit - Compositing und Keying in Echtzeit, um Schauspieler in einer virtuellen Umgebung zu platzieren Export - Exportieren von Kameradaten in das Autodesk FBX-Format Wiedergabe und Transfer - Der Benutzer kann Sitzungen innerhalb der CamTrackAR-App auf dem Gerät eines externen Monitors wiedergeben (die Funktion ist noch nicht bestätigt). Dies ermöglicht es Regisseuren, Dailies zu betrachten oder gemeinsame Szenen am Set abzusegnen. Preisgestaltung und VerfügbarkeitCamTrackAR ist ab sofort als kostenloser Download im Apple App Store erhältlich. Die kostenlose Version von CamTrackAR v2.0 exportiert schon getrackte Filmmaterial zur Verwendung wie HitFilm Express und HitFilm Pro sowie Blender. Funktionen wie die Möglichkeit, mehrere Ankerpunkte für das Tracking hinzuzufügen und die Möglichkeit, in weitere Content-Creation-Programme wie After Effects zu exportieren, sind als In-App-Käufe oder auf Abonnementbasis erhältlich. Die Preise liegen bei rund 5 Dollar pro Monat für ein Abonnement oder bei einmalig rund 30 Dollar. Zusätzliche Funktionen, die mit dem In-App-Kauf verfügbar sind, sind: - Export nach After Effects (.jsx) und Plain Text (.json, .csv) für einen flexiblen - Fortschrittliche Chroma-Key-Technologie für eine erweiterte Motivisolierung - Importieren und Hinzufügen von 3D-Modellen zu virtuellen Szenen in Echtzeit - Mehrere Ankerpunkte für volle kreative Kontrolle - Zukünftige Updates mit zusätzlicher Formatunterstützung ![]() deutsche Version dieser Seite: CamTrack AR v2.0 - virtuelles Production Studio fürs iPhone und iPad |
![]() |