.footer { } Logo Logo
deutsch
/// News

Kioxia sets new record: NVMe SSD with 245 TB

[10:30 Sun,27.July 2025   by Thomas Richter]    

Kioxia hat eine NVMe-SSD-Serie vorgestellt, die mit 245,76 TB Speicherkapazität einen neuen Weltrekord aufstellt. Die Laufwerke der LC9-Reihe sind im klassischen 2,5"-Format sowie im EDSFF (Enterprise and Datacenter Standard Form Factor) E3.L erhältlich und kombinieren BiCS8 2 TB 3D-QLC-NAND-Speicherbausteine in 32 Lagen im 154-BGA-Format mit jeweils insgesamt 8 TB zur höchsten Kapazität einer PCIe-5.0-Enterprise-SSD bisher.

Die LC9 NVMe-SSD erreicht über seine PCIe-5.0-x4-Schnittstelle sequenzielle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 12 GB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 3 GB/s sowie bei zufälligen Zugriffen bis zu 1,3 Millionen IOPS beim Lesen und 50.000 IOPS beim Schreiben. Damit ist sie – besonders was die Schreibgeschwindigkeit betrifft – nicht die schnellste PCIe-5.0-NVMe-Enterprise-SSD, aber der Schwerpunkt liegt bei der neuen SSD eher auf einer großen Speicherdichte bei Gewährleistung einer zuverlässigen Signalübertragung und Anwendungsszenarien, bei denen Daten mehr gelesen als geschrieben werden.



kioxia_19cb3d
Kioxia LC9 NVMe-SSDs



Die NVMe-SSDs der LC9-Serie von KIOXIA in der Übersicht


- Bis zu 245,76 Terabyte Speicherkapazität in den Formfaktoren 2,5-Zoll und E3.L
- Bis zu 122,88 Terabyte Speicherkapazität in den Formfaktoren 2,5-Zoll und E3.S
- Entwickelt nach den Spezifikationen PCIe 5.0 (maximal 128 Gigatransfers pro Sekunde, Gen5 single x4, dual x2), NVMe 2.0 und NVMe-MI 1.2
- Unterstützung der OCP (Open Compute Project) Datacenter NVMe SSD Specification v2.5 (erfüllt nicht alle Anforderungen)
- Unterstützung für Flexible Data Placement (FDP) zur Minimierung der Schreibverstärkung und der Verlängerung der SSD-Lebensdauer
- Sicherheitsoptionen: SIE, SED, FIPS SED
- Signaturalgorithmus CNSA 2.0, entwickelt mit Blick auf zukünftige Sicherheitsstandards des Quantencomputings

In puncto Sicherheit bieten LC9-Laufwerke mehrere Verschlüsselungsoptionen: AES-256 wird ebenso unterstützt wie Firmware-signierte Mechanismen gemäß CNSA 2.0-Vorgaben. Mit Blick auf künftige Bedrohungen ist sogar die Implementierung von Algorithmen bereits vorbereitet, die gegen die Entschlüsselung durch Quantencomputer schützen sollen.

Kioxia hat keine Angaben zu den Preisen der LC9-SSDs gemacht, da sie in erster Linie an große Hyperscale-Rechenzentrumsunternehmen verkauft werden und die genauen Preise von der Abnahmemenge und anderen Faktoren abhängen. Zur Einschätzung der ungefähren Preislage: eine für Endkunden erhältliche PCIe 5.0 x4 SSD, wie die Micron 6550 ION mit einem Viertel der Kapazität der LC9 (61,44 TB), kostet aktuell um die 9.200 Euro.

Wer billig möglichst viel Speicherplatz sucht und Geschwindigkeit und Platz nicht so wichtig sind, der ist wohl besser bedient mit einer klassischen HDD, wie der gerade auf den Markt gekommenen Seagate Exos M mit 30 TB, die nur rund 600 Euro kostet. Eine mit Kioxias LC9 vergleichbare Kapazität würde so "nur" 5.100 Euro kosten. Kioxias Modell zielt aber auf Spezialanwendungen im Bereich KI, wo die schnelle Verarbeitung großer Datenmengen höchste Priorität hat, weil die teuren GPUs möglichst maximal ausgenutzt werden müssen. Zudem benötigt es deutlich weniger Strom und erzeugt so auch weniger Abwärme als vergleichbare HDD-Lösungen.

Kioxia has introduced a new NVMe SSD series that sets a new world record with 245.76 TB of storage capacity. The drives in the LC9 series are available in the classic 2.5" format as well as in the EDSFF (Enterprise and Datacenter Standard Form Factor) E3.L and combine BiCS8 2 TB 3D-QLC-NAND memory chips in 32 layers in the 154-BGA format, each with a total of 8 TB, representing the highest capacity of a PCIe 5.0 enterprise SSD to date.

The LC9 NVMe SSD achieves sequential read speeds of up to 12 GB/s and write speeds of up to 3 GB/s via its PCIe 5.0 x4 interface, as well as up to 1.3 million IOPS for reading and 50,000 IOPS for writing in random access operations. This makes it – especially in terms of write speed – not the fastest PCIe 5.0 NVMe enterprise SSD, but the focus of the new SSD is more on high storage density while ensuring reliable signal transmission and application scenarios in which data is read more than written.

kioxia_19cb3d
Kioxia LC9 NVMe-SSDs



The NVMe SSDs of the LC9 series from KIOXIA at a glance


- Up to 245.76 terabytes of storage capacity in the 2.5-inch and E3.L form factors
- Up to 122.88 terabytes of storage capacity in the 2.5-inch and E3.S form factors
- Developed according to the PCIe 5.0 (maximum 128 gigatransfers per second, Gen5 single x4, dual x2), NVMe 2.0 and NVMe-MI 1.2 specifications
- Support for the OCP (Open Compute Project) Datacenter NVMe SSD Specification v2.5 (does not meet all requirements)
- Support for Flexible Data Placement (FDP) to minimize write amplification and extend SSD lifespan
- Security options: SIE, SED, FIPS SED
- Signature algorithm CNSA 2.0, developed with a view to future security standards of quantum computing

In terms of security, LC9 drives offer several encryption options: AES-256 is supported as well as firmware-signed mechanisms according to CNSA 2.0 specifications. With a view to future threats, the implementation of algorithms is even already prepared to protect against decryption by quantum computers.

Kioxia has not provided any information on the prices of the LC9 SSDs, as they are primarily sold to large hyperscale data center companies and the exact prices depend on the purchase quantity and other factors. To estimate the approximate price range: a PCIe 5.0 x4 SSD available for end customers, such as the Micron 6550 ION with a quarter of the capacity of the LC9 (61.44 TB), currently costs around 9,200 euros.

If you are looking for as much storage space as possible cheaply and speed and space are not so important, you are probably better off with a classic HDD, such as the Seagate Exos M with 30 TB that has just come onto the market, which only costs around 600 euros. A capacity comparable to Kioxia&s LC9 would thus cost "only" 5,100 euros. However, Kioxia&s model is aimed at special applications in the field of AI, where the fast processing of large amounts of data has the highest priority because the expensive GPUs need to be utilized as much as possible. In addition, it requires significantly less power and therefore generates less waste heat than comparable HDD solutions.


Bild zur Newsmeldung:
ironwolf30tb-18b86djpg_e96d4f

Link more infos at bei www.kioxia.com

deutsche Version dieser Seite: Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB

  



[nach oben]












Archiv Newsmeldungen

2025

August - July - June - May - April - March - February - January

2024
December - November - October - September - August - July - June - May - April - March - February - January

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































deutsche Version dieser Seite: Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB



last update : 2.August 2025 - 08:02 - slashCAM is a project by channelunit GmbH- mail : slashcam@--antispam:7465--slashcam.de - deutsche Version